Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  148

Duo vel plures domini communem servum habebant, sed unus ex his ipsi servo suam partem quam in eo habebat legavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.837 am 02.06.2019
Mehrere Herren besaßen gemeinsam einen Sklaven, aber einer von ihnen vermachte seinen Anteil an dem Sklaven dem Sklaven selbst.

von tristan.o am 10.09.2013
Zwei oder mehr Herren hatten einen gemeinsamen Sklaven, aber einer von ihnen vermachte dem Sklaven selbst seinen Anteil, den er an ihm hatte.

Analyse der Wortformen

communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
Duo
duo: zwei, beide
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legavit
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plures
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
servum
servus: Diener, Sklave
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum