Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  145

Peculio quidem in omnes secundum partem dominii distribuendo, iura autem patronatus secundum sui naturam omnibus qui libertatem imposuerunt aequaliter habentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.h am 12.05.2019
Während das Sklavenvermögen unter allen Besitzern entsprechend ihren Eigentumsanteilen aufgeteilt wird, werden die Patronatsrechte gemäß ihrer Natur von allen, die die Freilassung gewährt haben, gleichermaßen geteilt.

von amelie.m am 25.08.2024
Da das Peculium fürwahr allen entsprechend dem Anteil des Eigentumsrechts verteilt wird, werden die Rechte des Patronats gemäß seiner Natur von allen gleichermaßen gehalten, die Freiheit gewährt haben.

Analyse der Wortformen

aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, alike, uniformly
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
distribuendo
distribuere: verteilen, einteilen
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
habentibus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imposuerunt
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patronatus
patronatus: EN: status/position/rights of patron
Peculio
peculium: das Privatvermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum