Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  136

Sin autem servus ratiociniis suppositus sit, ne ratiocinia pereant vel libertas impediatur, praesidem provinciae vel competentem iudicem tempus statuere, intra quod debet ratiociniis ante factis et debitis, quae ex his apparuerit, redditis ita ad libertatem venire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.x am 26.10.2014
Wenn jedoch ein Sklave für die Buchhaltung verantwortlich ist, um den Verlust dieser Aufzeichnungen oder eine Verzögerung bei der Gewährung der Freiheit zu verhindern, sollte der Provinzgouverneur oder der zuständige Richter eine Frist setzen. Vor Ablauf dieser Frist muss der Sklave alle Buchhaltungsarbeiten abschließen und etwaige aufgedeckte Schulden begleichen, und erst dann kann er seine Freiheit erhalten.

von kimberly.v am 16.02.2014
Sollte ein Sklave Rechnungslegung unterworfen sein, damit die Rechnungen nicht verloren gehen oder die Freiheit behindert werde, muss der Provinzstatthalter oder der zuständige Richter eine Frist festsetzen, innerhalb derer er, nach Erstellung der Rechnungen und Begleichung der dabei aufgetretenen Schulden, zur Freiheit gelangen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apparuerit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
impediatur
impedire: hindern, behindern, verhindern
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pereant
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
praesidem
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratiocinia
ratiocinium: EN: accounting
ratiociniis
ratiocinium: EN: accounting
redditis
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
servus
servus: Diener, Sklave
Sin
sin: wenn aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statuere
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suppositus
supponere: unterlegen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum