Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  791

Sive ex praetoriano officio sive illustris comitivae sedis largitionum nec non et rei privatae nostrae vel ex quacumque apparitione ad quamcumque necessitatem profligandam quis fuerit destinatus, sciat intra anni metas debere collectis ratiociniis ad proprium iudicem remeare eique suam efficaciam ostendere, quid eius instantia exactum fuerit quidve in debitis habetur vel penes quos resederit vel cuius culpa aut causa in eadem provincia fuerit derelictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.c am 24.03.2023
Ob jemand aus dem Prätorium, aus der illustren Komitiva der Sitzung der Zuwendungen oder auch aus unserem Privateigentum oder aus welchem Stab auch immer für welche Notwendigkeit er abgeordnet worden ist, er soll wissen, dass er innerhalb eines Jahres, nach Zusammenstellung der Abrechnungen, zu seinem eigenen Richter zurückkehren und diesem seine Wirksamkeit nachweisen muss, was durch seinen Eifer eingetrieben wurde, was an Schulden besteht, bei wem es verblieben ist oder durch wessen Verschulden oder Ursache es in derselben Provinz zurückgelassen wurde.

von markus.841 am 11.03.2015
Wenn jemand vom Prätorium, der Finanzbehörde, unserer Privatkanzlei oder einem anderen Verwaltungsorgan mit einer Aufgabe betraut wird, sollte er verstehen, dass er innerhalb eines Jahres nach Erhebung seiner Abrechnungen zu seinem Vorgesetzten zurückkehren muss. Er muss dann seine Leistung nachweisen, indem er darlegt, was er eingezogen hat, welche Schulden noch ausstehen, wer noch Mittel zurückhält und wer für nicht eingezogene Beträge in dieser Provinz verantwortlich ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
apparitione
apparitio: Dienst eines Unterbeamten, attendance
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
collectis
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
comitivae
comitiva: EN: escort
comitivus: EN: pertaining to a chief officer
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
derelictum
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
efficaciam
efficacia: EN: effectiveness
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exactum
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instantia
instans: unmittelbar, dringend
instantia: das Drängen, das Drängen
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
largitionum
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
metas
meta: Kegel, pyramid
metere: ernten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
praetoriano
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
privatae
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
profligandam
profligare: niederschlagen
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratiociniis
ratiocinium: EN: accounting
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
remeare
remeare: zurückgehen
resederit
residere: sitzen, sitzenbleiben
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
Sive
sive: oder wenn ...
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum