Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  013

Si hereditas eius, a quo testamento dicis te esse manumissum, ob aes alienum spernitur ab heredibus, conservandae libertatis gratia non iniusta ratione creditoribus hereditariis satis offerens iudicium testatoris servari tibi postulabis, maxime cum id etiam a divo marco consultissimo principe sit constitutum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.t am 18.04.2024
Wenn die Erbschaft desjenigen, von dem du sagst, dass du durch Testament freigelassen wurdest, aufgrund von Schulden von den Erben abgelehnt wird, wirst du zum Zweck der Erhaltung der Freiheit, nicht ohne gerechten Grund und unter Befriedigung der Erbschaftsgläubiger, verlangen, dass das Urteil des Erblassers für dich bewahrt wird, besonders da dies auch von Divus Marcus, dem weisesten Herrscher, festgelegt wurde.

von finnja.9933 am 25.09.2016
Wenn die Erben die Erbschaft derjenigen Person, die Sie in ihrem Testament freigelassen hat, aufgrund von Schulden ablehnen, können Sie begründet beantragen, Ihre Freiheit zu wahren, indem Sie anbieten, die Gläubiger des Nachlasses zu bezahlen. Dies ist besonders gültig, da der weise Kaiser Marcus Aurelius selbst dieses Prinzip festgelegt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
conservandae
conservare: bewahren, retten
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
heredibus
heres: Erbe
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iniusta
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
manumissum
manumittere: freilassen
marco
marcere: welk sein
margo: Rand, edge, flange, rim, border
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
offerens
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
postulabis
postulare: fordern, verlangen
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spernitur
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
te
te: dich
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
testatoris
testator: Testator
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum