Sed et alia constitutio severi et antonini principum reperta est, ex qua generaliter necessitas imponebatur socio partem suam socio vendere, quatenus libertas servo imponatur, licet nihil lucri ex substantia socii morientis alii socio accedat, pretio videlicet arbitrio praetoris constituendo, secundum ea, quae et ulpianus libro sexto fideicommissorum et paulus libro tertio fideicommissorum refert, ubi et hoc relatum est, quod sextus caecilius iuris antiqui conditor definivit socium per praetorem compelli suam partem vendere, quatenus liber servus efficiatur:
von mats9931 am 26.04.2014
Es existiert eine weitere Verfügung der Kaiser Severus und Antoninus, die im Allgemeinen einen Partner verpflichtete, seinen Eigentumsanteil an einem Sklaven an einen anderen Partner zu verkaufen, wenn dies zur Freilassung des Sklaven führte. Dies galt auch dann, wenn der überlebende Partner keinen Vorteil aus dem Nachlass des verstorbenen Partners erhielt. Der Preis würde durch die Einschätzung des Richters festgelegt. Dies wird sowohl in Ulpians sechstem Buch über Treuhandangelegenheiten als auch in Paulus' drittem Buch über Treuhandangelegenheiten erwähnt, wo sie auch den antiken Rechtsgelehrten Sextus Caecilius zitieren, der festlegte, dass ein Richter einen Partner zum Verkauf seines Anteils zwingen könne, damit der Sklave freigelassen werden könne.
von lukas.907 am 02.10.2016
Aber auch eine andere Verfügung der Fürsten Severus und Antoninus wurde gefunden, durch welche allgemein einem Gesellschafter die Notwendigkeit auferlegt wurde, seinen Anteil an seinen Mitgesellschafter zu verkaufen, damit einem Sklaven die Freiheit erteilt werden könne, obwohl dem anderen Gesellschafter kein Gewinn aus dem Vermögen des versterbenden Gesellschafters zufließen würde, wobei der Preis offensichtlich nach dem Urteil des Prätors zu bestimmen sei, gemäß den Berichten von Ulpianus im sechsten Buch der Treuhandschriften und Paulus im dritten Buch der Treuhandschriften, wo auch berichtet wurde, was Sextus Caecilius, der Begründer des alten Rechts, festgelegt hatte: dass ein Gesellschafter durch den Prätor gezwungen wird, seinen Anteil zu verkaufen, damit der Sklave freigelassen werden kann.