Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  126

Et inventa est constitutio apud marcianum in institutionibus divi severi, per quam idem imperator disposuit necessitatem imponi heredi militis comparare partem socii et servum libertate donare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio956 am 17.12.2013
Und es wurde eine Verfügung bei Marcianus in den Institutionen des Göttlichen Severus gefunden, durch welche der Kaiser selbst anordnete, dass dem Erben eines Soldaten die Verpflichtung auferlegt wird, den Anteil des Mitpartners zu erwerben und den Sklaven in die Freiheit zu entlassen.

von marvin826 am 12.10.2016
In den Institutionen des vergöttlichten Severus von Marcian wurde wurde ein Erlass gefunden, in dem der Kaiser verfügte, dass der Erbe eines Soldaten den Anteil des Partners aufkaufen und den Sklaven in die Freiheit entlassen muss.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
comparare
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
disposuit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
donare
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredi
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutionibus
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
marcianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum