Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  125

In communes servos eorumque libertatem et quando cuidam domino pars libertatem imponentis adcrescit nec ne, et maxime inter milites, qui huiusmodi imponunt libertatem, multa ambiguitas exorta est apud veteres iuris auctores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.v am 26.11.2021
Bezüglich gemeinsamer Sklaven und deren Freiheit, und wann einem bestimmten Herrn der Anteil desjenigen, der Freiheit gewährt, zuwächst oder nicht, und insbesondere unter Soldaten, die eine solche Freiheit gewähren, ist bei den alten Rechtsgelehrten große Mehrdeutigkeit entstanden.

von annabelle.858 am 13.10.2017
Bei frühen Rechtsgelehrten herrschte große Unsicherheit bezüglich gemeinschaftlich gehaltener Sklaven und deren Freiheit, insbesondere hinsichtlich der Frage, ob der Miteigentumsanteil eines Miteigentümers auf einen anderen Besitzer übergeht, wenn Freiheit gewährt wird, vor allem in Fällen, in denen Soldaten eine solche Freiheit erteilen.

Analyse der Wortformen

adcrescit
adcrescere: EN: increase/swell, grow larger/up/progressively
ambiguitas
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cuidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eorumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
imponentis
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
imponunt
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
servos
servus: Diener, Sklave
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum