Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  984

Cum igitur materiam et exordium caducorum lex papia ab aditionibus, quae circa defunctorum hereditates procedebant, sumpsit et ideo non a morte testatoris, sed ab apertura tabularum dies cedere legatorum senatus consulta, quae circa legem papiam introducta sunt, concesserunt, ut, quod in medio deficiat, hoc caducum fiat, primum hoc corrigentes et antiquum statum revocantes sancimus omnes habere licentiam a morte testatoris adire hereditates similique modo legatorum vel fideicommissorum pure vel in diem relictorum diem a morte testatoris cedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus8981 am 23.10.2024
Da die Lex Papia den Ursprung und die Grundlage der Caduca aus den Einträgen zog, die bezüglich der Erbschaften der Verstorbenen erfolgten, und die Senatsbeschlüsse, die in Bezug auf die Lex Papia eingeführt wurden, den Tag der Vermächtnisse nicht vom Tod des Erblassers, sondern von der Eröffnung der Dokumente ausgehen ließen, sodass das, was in der Zwischenzeit ausfällt, caducum wird, korrigieren und den alten Zustand wiederherstellend verordnen wir, dass alle die Erlaubnis haben, Erbschaften vom Tod des Erblassers an anzutreten und gleichermaßen der Tag der Vermächtnisse oder Treuhandverfügungen, die unbedingt oder für eine bestimmte Zeit hinterlassen wurden, vom Tod des Erblassers an zu berechnen.

von vivian.m am 23.07.2019
Da das Papianische Gesetz seine Regeln über verfallene Erbschaften auf die Annahme von Erbschaften Verstorbener stützte und demzufolge die Senatsbeschlüsse bezüglich des Papianischen Gesetzes die Frist für Vermächtnisse ab Eröffnung des Testaments und nicht ab dem Todestag des Erblassers laufen ließen (sodass alles, was dazwischen ausfiel, ungültig wurde), korrigieren wir dies nun und stellen den alten Zustand wieder her. Wir verordnen hiermit, dass jeder das Recht hat, Erbschaften ab dem Moment des Todestags des Erblassers anzunehmen, und ebenso, dass die Frist für unbedingte Vermächtnisse und Treuhandvermächtnisse, ob mit oder ohne bestimmte Laufzeit, ab dem Todestag des Erblassers beginnt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditionibus
aditio: Zutritt, das Hingehen, Zutritt
antiquum
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
apertura
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertura: EN: act of opening
caducorum
caducum: EN: property without/that cannot be taken by an heir
caducus: fallend, fallend, verhänglich, (property) that heir/legatee does/can not take (goes to state)
caducum
caducum: EN: property without/that cannot be taken by an heir
caducus: fallend, fallend, verhänglich, (property) that heir/legatee does/can not take (goes to state)
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
concesserunt
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
consulta
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
corrigentes
corrigere: gerade richten, verbessern
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deficiat
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
defunctorum
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dies
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
exordium
exordium: Anfang
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fideicommissorum
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hereditates
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introducta
introducere: hineinführen, einführen
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
materiam
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
papia
papa: Papst
papiam
papa: Papst
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procedebant
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
pure
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relictorum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
revocantes
revocare: zurückrufen
sancimus
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
similique
liquere: flüssig sein
simus: plattnasig
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
testatoris
testator: Testator
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum