Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  985

Et cum triplici modo ea, quae in ultimis elogiis relinquuntur, contingebat deficere, consentaneum est et tempora eorum et nomina manifeste exponere, ut, quod vel tollitur vel reformatur, non sit incognitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.q am 16.11.2024
Und da es sich ereignete, dass in dreifacher Weise diejenigen Dinge, die in letztwilligen Verfügungen hinterlassen werden, zu scheitern drohen, ist es angemessen, sowohl ihre Zeiten als auch ihre Namen deutlich darzulegen, damit das, was entweder beseitigt oder reformiert wird, nicht unbekannt bleibe.

von evelyne.834 am 15.03.2022
Da Verfügungen in Testamenten auf drei verschiedene Arten scheitern können, ist es sinnvoll, sowohl deren Zeitpunkt als auch deren Terminologie klar zu erläutern, damit das, was aufgehoben oder verändert wird, eindeutig bleibt.

Analyse der Wortformen

consentaneum
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
contingebat
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deficere
deficare: EN: deify, make one a god, remove dregs/impurities from
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elogiis
elogium: Spruch
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incognitum
incognitus: unbekannt
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reformatur
reformare: umgestalten
relinquuntur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tollitur
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
triplici
triplex: dreifach, triple
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum