Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  974

Si quis quadringentorum forte solidorum habens substantiam iusserit heredem non aliter adire hereditatem, nisi prius trecentos octuaginta solidos cuidam persolvat vel aliam quantitatem, quae diminuere falcidiae rationem potest, sancimus heredem, si adierit, legis falcidiae beneficio sustentatum repleri quidem quod ad falcidiam deest, et prius eo dato vel retento ( sive una datio est, quae celebrari disposita fuerit, sive in multas dividitur personas) praefatae legis immutilatum habere beneficium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.l am 24.11.2021
Wenn jemand, der ein Vermögen von vierhundert Solidi besitzt, den Erben anweist, die Erbschaft nicht anders anzutreten, es sei denn, er zahle zunächst dreihundertachtzig Solidi an jemanden oder einen anderen Betrag, der die Berechnung der Falcidia vermindern kann, so verordnen wir, dass der Erbe, wenn er die Erbschaft antritt, gestützt auf den Vorteil des Falcidischen Gesetzes, tatsächlich das ergänzt wird, was der Falcidia fehlt, und dass er nach Zahlung oder Zurückbehaltung (sei es eine Zahlung, die zu leisten war, oder sei sie auf mehrere Personen verteilt) den ungeschmälerten Vorteil des vorgenannten Gesetzes haben soll.

von jolie.i am 24.06.2013
Wenn jemand, der Vermögen im Wert von 400 Solidi besitzt, seinem Erben die Anweisung gibt, das Erbe nur unter der Bedingung anzunehmen, dass zunächst 380 Solidi an jemanden gezahlt werden (oder ein anderer Betrag, der den gesetzlichen Mindeserbanteil reduziert), verfügen wir, dass der Erbe, wenn er die Erbschaft annimmt, durch das Falcidische Gesetz geschützt ist und seinen gesetzlichen Mindeserbanteil erhalten muss. Dies gilt unabhängig davon, ob die Zahlung als Einmalzahlung oder auf mehrere Personen verteilt erfolgt, und der Erbe kann die Zahlung entweder leisten oder den Betrag zurückbehalten, während er weiterhin seine vollen gesetzlichen Schutzrechte behält.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adierit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
celebrari
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
datio
datio: das Geben, die Übergabe, die Zuteilung, die Abtretung, die Übertragung, die Schenkung
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diminuere
diminuere: vermindern, verringern, reduzieren, schwächen, schmälern
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dividitur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falcidiae
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
falcidiam
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persolvat
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefatae
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quadringentorum
quadringenti: vierhundert
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
retento
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solidorum
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
sustentatum
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
sustentatus: unterstützt, erhalten, ertragen, Unterstützung, Erhaltung, Ausdauer
trecentos
trecenti: dreihundert
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum