Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  973

A coheredibus relicta legata, quatenus modus lege falcidia praestitutus patitur, posse petere certissimi iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.m am 19.05.2024
Von Miterben hinterlassene Vermächtnisse, soweit der durch das Falcidische Gesetz vorgeschriebene Maßstab es zulässt, zu fordern, ist von höchster Rechtssicherheit.

von laila.978 am 17.07.2021
Es ist ein fest etablierter Rechtsgrundsatz, dass Vermächtnisse, die von Miterben hinterlassen wurden, insoweit geltend gemacht werden können, als dies das durch das Falcidische Gesetz gesetzte Maß erlaubt.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
certissimi
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coheredibus
coheres: Miterbe, Miterbin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
falcidia
falcidia: EN: portion (1/4) of estate secured to legal heir by Falcidian law of 40 BC
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modus
modus: Art (und Weise)
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestitutus
praestituere: vorher festsetzen
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum