Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  629

Si quis autem temerario proposito deliberationem quidem petierit, inventarium autem minime conscripserit et vel adierit hereditatem vel minime eam repudiaverit, non solum creditoribus in solidum teneatur, sed etiam legis falcidiae beneficio minime utatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.g am 19.08.2020
Wenn jemand mit leichtfertigem Vorsatz zwar eine Überlegungsfrist begehrt, jedoch keinerlei Inventar aufgestellt und entweder die Erbschaft angetreten oder diese keinesfalls ausgeschlagen hat, soll er nicht nur gegenüber Gläubigern vollumfänglich haftbar sein, sondern auch keinesfalls die Vergünstigung des Falcidischen Gesetzes nutzen können.

von aleksander.r am 21.08.2019
Wenn jemand leichtfertig eine Bedenkzeit beantragt, jedoch kein Inventar erstellt und die Erbschaft entweder antritt oder nicht ausschlägt, wird er nicht nur vollumfänglich gegenüber den Gläubigern haftbar gemacht, sondern verliert auch den Schutz des Falcidischen Rechts.

Analyse der Wortformen

adierit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
conscripserit
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
creditoribus
creditor: Gläubiger
deliberationem
deliberatio: Erwägung, beratende Rede, Überlegung, consideration
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
falcidiae
falcidia: EN: portion (1/4) of estate secured to legal heir by Falcidian law of 40 BC
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventarium
inventarium: Nachlaßverzeichnis
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petierit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
proposito
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
repudiaverit
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
temerario
temerarius: zufällig, unüberlegt, unbedacht
teneatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
utatur
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum