Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  905

Nec exemplum legati vel hereditatis, in quibus condicio divortii nonnumquam remitti solet, huic rei comparandum est, cum absurdum sit ideo perpetui edicti neglegi formam, quia patris sui voluntati non obtemperatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.d am 06.09.2019
Auch das Beispiel eines Vermächtnisses oder Erbes, bei dem die Scheidungsbedingung mitunter erlassen zu werden pflegt, ist dieser Sache nicht gleichzusetzen, da es absurd wäre, die Form des ewigen Edikts aus dem Grund zu vernachlässigen, weil dem Willen des Vaters nicht Folge geleistet wird.

von isabell8895 am 03.01.2019
Der Fall eines Vermächtnisses oder Erbes, bei dem Scheidungsbedingungen mitunter erlassen werden, lässt sich nicht mit dieser Situation vergleichen, da es keinen Sinn ergäbe, die Regeln des permanenten Edikts einfach zu ignorieren, nur weil jemand die Wünsche seines Vaters nicht befolgt.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
comparandum
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divortii
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
edicti
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegi
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
obtemperatur
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
remitti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluntati
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum