Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  905

Nec exemplum legati vel hereditatis, in quibus condicio divortii nonnumquam remitti solet, huic rei comparandum est, cum absurdum sit ideo perpetui edicti neglegi formam, quia patris sui voluntati non obtemperatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.d am 06.09.2019
Auch das Beispiel eines Vermächtnisses oder Erbes, bei dem die Scheidungsbedingung mitunter erlassen zu werden pflegt, ist dieser Sache nicht gleichzusetzen, da es absurd wäre, die Form des ewigen Edikts aus dem Grund zu vernachlässigen, weil dem Willen des Vaters nicht Folge geleistet wird.

von isabell8895 am 03.01.2019
Der Fall eines Vermächtnisses oder Erbes, bei dem Scheidungsbedingungen mitunter erlassen werden, lässt sich nicht mit dieser Situation vergleichen, da es keinen Sinn ergäbe, die Regeln des permanenten Edikts einfach zu ignorieren, nur weil jemand die Wünsche seines Vaters nicht befolgt.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
divortii
divortium: Scheidung
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
remitti
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
comparandum
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ideo
ideo: dafür, deswegen
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
neglegi
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
quia
quia: weil
patris
pater: Vater
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
voluntati
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtemperatur
obtemperare: gehorchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum