Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  776

Quemadmodum enim verbi gratia in interdicto quod vi aut clam " aut" coniunctio pro " et" apertissime posita est, ita et in omnibus huiusmodi casibus sive institutionum sive legatorum sive fideicommissorum vel libertatum seu tutelarum hoc esse intellegendum, et ambo veniant aequa lance ad hereditatem, ambo legata similiter accipiant, fideicommissum in utrumque dividatur, libertas utrumque capiat, tutoris ambo fungantur officio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea845 am 18.01.2017
Ebenso wie bei einem rechtlichen Verbot durch Gewalt oder heimlich, wobei das Wort oder eindeutig und bedeutet, gilt dies für alle ähnlichen Fälle von Erbschaften, Vermächtnissen, Treuhandvermögen, Freiheiten oder Vormundschaften. Beide Parteien sollten gleiche Anteile der Erbschaft erhalten, beide sollten Vermächtnisse in gleicher Weise erhalten, das Treuhandvermögen sollte zwischen ihnen beiden geteilt werden, beiden sollte Freiheit gewährt werden und beide sollten als Vormünder dienen.

von mona8981 am 16.10.2014
Ebenso wie beispielsweise im Interdikt quod vi aut clam die Konjunktion aut offensichtlich für et steht, so soll dies auch in allen Fällen dieser Art, sei es bei Einsetzungen, Vermächtnissen, Fideikommissen, Freiheiten oder Vormundschaften verstanden werden, dass beide mit gleicher Gewichtung zur Erbschaft kommen, beide Vermächtnisse gleichermaßen erhalten, das Fideikommiss zwischen beiden geteilt wird, die Freiheit beide umfasst und beide das Amt des Vormunds ausüben.

Analyse der Wortformen

accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequa
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
apertissime
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capiat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
coniunctio
coniunctio: Verbindung
dividatur
dividere: teilen, trennen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fideicommissorum
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
fideicommissum
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
fungantur
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutionum
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
intellegendum
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
interdicto
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lance
lanx: Schüssel, Teller
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
libertas
liberta: Freigelassene (Frau)
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatum
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
posita
ponere: setzen, legen, stellen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
similiter
similiter: EN: similarly
sive
sive: oder wenn ...
tutelarum
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
tutoris
tutor: Schützer, Beschützer, defender
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veniant
venire: kommen
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum