Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  775

Melius itaque nobis visum est omni huiusmodi verbositate explosa coniunctionem " aut" " pro" " et" accipi, ut videatur copulativo modo esse prolata et magis sit paradiazeuxis, ut et primam personam inducat et secundam non repellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.s am 22.01.2024
Uns schien es daher besser, nachdem jegliche Weitschweifigkeit dieser Art vertrieben worden war, die Konjunktion "aut" als "et" zu betrachten, sodass sie in kopulativer Weise ausgedrückt zu sein scheine und mehr eine Paradiazeuxis sei, damit sie sowohl die erste Person einführen als auch die zweite nicht ausschließen möge.

von ella.y am 07.07.2013
Daher erschien es uns besser, jegliche Weitschweifigkeit zu eliminieren und die Konjunktion aut als et zu interpretieren, sodass sie in verbindender Weise verwendet zu werden scheint und mehr eine Paradiazeuxis darstellt, die die erste Person einschließt, ohne die zweite auszuschließen.

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coniunctionem
coniunctio: Verbindung
copulativo
copulativus: EN: of/pertaining to connecting, copulative
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
explosa
explodere: schlagend forttreiben
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
inducat
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
personam
persona: Person, Maske, Larve
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prolata
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatare: EN: lengthen, enlarge
repellat
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum