Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  647

Testamenti tabulas ad hoc tibi a patre datas, ut in patria proferantur, adfirmans potes illic proferre, ut secundum leges moresque locorum insinuentur, ita scilicet, ut testibus non praesentibus adire prius vel pro tribunali vel per libellum rectorem provinciae procures ac permittente eo honestos viros adesse facias, quibus praesentibus aperiantur et ab his rursum obsignentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.h am 04.11.2013
Die Testamentstafeln, deren Übergabe durch deinen Vater zu diesem Zweck du bestätigst, dass sie in deiner Heimat vorgelegt werden sollen, kannst du dort vorlegen, sodass sie gemäß den Gesetzen und Gebräuchen der Orte registriert werden, und zwar derart, dass du, ohne Zeugen anwesend, zunächst entweder vor dem Tribunal oder durch eine Petition den Verwalter der Provinz aufsuchen und, mit dessen Erlaubnis, ehrenwerte Männer anwesend sein lassen sollst, in deren Gegenwart sie geöffnet und von diesen wiederum versiegelt werden.

von chayenne945 am 23.12.2019
Sie können die Testamentsdokumente dort in Ihrer Heimat vorlegen, da Sie bestätigen, dass Ihr Vater sie Ihnen zu diesem Zweck übergeben hat. Sie sollten gemäß lokaler Gesetze und Bräuche registriert werden. Da keine Zeugen anwesend sind, sollten Sie zunächst den Provinzgouverneur aufsuchen, entweder vor Gericht oder durch eine schriftliche Eingabe. Sobald er die Erlaubnis erteilt, sorgen Sie dafür, dass angesehene Bürger anwesend sind, wenn die Dokumente geöffnet werden, und lassen Sie diese die Dokumente anschließend wieder versiegeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfirmans
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aperiantur
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
datas
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestos
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insinuentur
insinuare: sich eindrängen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
moresque
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsignentur
obsignare: versiegeln
patre
pater: Vater
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
permittente
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
praesentibus
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procures
procurare: sich kümmern um, verwalten
proferantur
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
proferre
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rectorem
rector: Lenker, director, helmsman
rursum
rursum: EN: turned back, backward
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
Testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
tibi
tibi: dir
tribunali
tribunal: Tribunal
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum