Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  646

Ut testamentum, quod dicis factum, proferatur et publice recitetur, competens iudex iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.v am 21.07.2017
Der zuständige Richter wird anordnen, dass das von Ihnen erwähnte Testament öffentlich vorgelegt und verlesen wird.

von stefanie8979 am 07.02.2014
Der zuständige Richter wird anordnen, dass das Testament, das du als gemacht bezeichnest, vorgelegt und öffentlich verlesen wird.

Analyse der Wortformen

competens
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
et
et: und, auch, und auch
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
proferatur
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recitetur
recitare: vortragen, vorlesen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum