Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  613

Sed nec adversus emptores rerum hereditariarum, quas ipse vendidit pro solvendis debitis vel legatis, venire alii concedatur, cum satis anterioribus creditoribus a nobis provisum est vel ad posteriores creditores vel ad legatarios pervenientibus et suum ius persequentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.971 am 27.03.2015
Anderen sollte es nicht gestattet sein, die Käufer von Erbschaftseigentum anzufechten, das verkauft wurde, um Schulden oder Vermächtnisse zu begleichen, da wir bereits ausreichende Vorsorge für frühere Gläubiger sowie für spätere Gläubiger oder Begünstigte, die ihre Ansprüche verfolgen, getroffen haben.

von max.944 am 19.07.2014
Es soll jedoch niemandem gestattet sein, gegen Erwerber von Erbschaftsgütern vorzugehen, die er selbst zum Zweck der Schuldentilgung oder Vermächtniserfüllung verkauft hat, da wir ausreichend Vorsorge für frühere Gläubiger getroffen haben, sei es gegenüber späteren Gläubigern oder Vermächtnisnehmern, die ihr Recht verfolgen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anterioribus
anterior: früher, vorherig
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
creditores
creditor: Gläubiger
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debitis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
emptores
emptor: Käufer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hereditariarum
hereditarius: erbschaftlich, erblich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legatarios
legatarius: im Testament bedacht
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
persequentibus
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
pervenientibus
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
posteriores
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Sed
sed: sondern, aber
solvendis
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum