Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  610

Licentia creditoribus non deneganda adversus legatarios venire et vel hypothecis vel indebiti condictione uti et haec quae acceperint recuperare, cum satis absurdum est creditoribus quidem suum ius persequentibus legitimum auxilium denegari, legatariis vero, qui pro lucro certant, suas partes legem accomodare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon9853 am 30.12.2023
Die Gläubiger dürfen nicht daran gehindert werden, gegen die Erben von Vermächtnissen vorzugehen, sei es durch Hypotheken oder Ansprüche auf ungerechtfertigte Zahlung, und das zu rekuperieren, was diese Erben erhalten haben. Schließlich wäre es völlig absurd, Gläubigern, die ihre berechtigten Ansprüche verfolgen, rechtliche Unterstützung zu verweigern, während das Gesetz diejenigen Erben begünstigt, die lediglich auf Gewinn aus sind.

von david.f am 13.01.2020
Den Gläubigern darf nicht die Erlaubnis verweigert werden, gegen Erben vorzugehen und entweder Hypotheken oder die Klage wegen nicht geschuldeter Zahlung zu nutzen und das zu beanspruchen, was sie erhalten haben, da es völlig absurd ist, dass Gläubigern, die ihr Recht verfolgen, die rechtmäßige Hilfe verweigert wird, während das Gesetz den Erben, die um Gewinn streiten, ihre Ansprüche begünstigt.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
acceperint
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accomodare
accomodare: EN: adapt, adjust to, fit, suit
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
certant
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
condictione
condictio: EN: claim of restitution of property or for damages
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deneganda
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
denegari
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hypothecis
hypotheca: Hypothek
indebiti
indebitus: unverdient, not due
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legatariis
legatarius: im Testament bedacht
legatarios
legatarius: im Testament bedacht
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitimum
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
Licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
lucro
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persequentibus
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückholen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venire
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum