Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  614

In computatione autem patrimonii damus ei excipere et retinere, quidquid in funus expendit vel in testamenti insinuationem vel inventarii confectionem vel in alias necessarias causas hereditatis approbaverit sese persolvisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.c am 19.02.2024
Bei der Bewertung des Nachlasses gestatten wir ihm, all jene Aufwendungen abzuziehen und zu behalten, die er nachweislich für die Bestattung, die Testamentseintragung, die Erstellung des Inventars oder andere notwendige Erbschaftskosten getätigt hat.

von erik841 am 17.02.2019
Bei der Berechnung des Vermögens gestatten wir ihm, all das auszunehmen und zu behalten, was er nachweislich für Bestattungskosten, Testamentseintragung, Inventarerstellung oder andere notwendige Erbschaftsangelegenheiten ausgegeben hat.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
approbaverit
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
computatione
computatio: Berechnung, Rechnung, Kalkulation, Abschätzung, Zählung
confectionem
confectio: Anfertigung, Herstellung, Zubereitung, Vollendung, Zerstörung, Verbrauch
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
expendit
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insinuationem
insinuatio: Andeutung, Anspielung, Einschmeichelei, Schmeichelei, eindringlicher Eingang
inventarii
inventarium: Inventar, Verzeichnis, Bestandsaufnahme, Nachlassverzeichnis
necessarias
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
persolvisse
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum