Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  054

Et pro his rebus posse eum adversus dominum habere actionem, non solum quas servus subtraxerit iam apud eum constitutus, sed et pro his quas furatus est, quando fugit quidem a bona fide possessore, adhuc autem nondum sub domini sui manibus fuerit constitutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil8869 am 09.12.2017
Und für diese Angelegenheiten kann er eine Rechtsklage gegen den Herrn erheben, und zwar nicht nur für die Gegenstände, die der Sklave bereits unter der Kontrolle des Herrn gestohlen hat, sondern auch für das, was er gestohlen hat, als er vom gutgläubigen Besitzer floh, bevor er unter die Herrschaft seines Herrn kam.

von eliah836 am 13.05.2018
Und für diese Sachen kann er eine Klage gegen den Dominus führen, nicht nur für diejenigen Dinge, die der Servus bereits in seinem Dienst weggenommen hat, sondern auch für diejenigen Dinge, die er gestohlen hat, als er zwar vom bona fide Besitzer floh, aber noch nicht unter den Händen seines Dominus etabliert war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
furatus
furari: stehlen, klauen, entwenden
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
servus
servus: Diener, Sklave
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sub
sub: unter, am Fuße von
subtraxerit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum