Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  052

Cumque generalis regula ab antiqua prudentia exposita est huiusmodi hominis gratia, pro quo noxalem furti actionem suscipere aliquis compellitur, adversus alium furti actionem habere non concedens, quidam ita eam per coniecturam interpretati sunt, adversus bona fide quidem possessorem nullo modo furti actionem extendi, ipsi autem, si furtum fuerit passus, adversus verum dominum furti actionem noxalem recte decerni:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana915 am 08.11.2013
Und während eine von alter Weisheit aufgestellte allgemeine Regel dieser Art bezüglich eines Mannes besteht, für den jemand zu einer Noxalhandlung wegen Diebstahls gezwungen ist, und der ihm untersagt, eine Diebstahlsklage gegen einen anderen zu erheben, haben gewisse Personen dies durch Vermutung so interpretiert, dass gegen einen redlichen Besitzer keinesfalls eine Diebstahlsklage ausgedehnt werden kann, sondern dass ihm selbst, wenn er Diebstahl erlitten hat, gegen den wahren Eigentümer eine Noxalhandlung wegen Diebstahls zu Recht festgelegt wird:

von mika.855 am 23.01.2022
Während es einen alten etablierten Rechtsgrundsatz gibt, dass derjenige, der einer Noxalklage wegen Diebstahls ausgesetzt ist, keine Diebstahlsklage gegen eine andere Person erheben kann, haben einige diese Regel so interpretiert, dass ein gutgläubiger Besitzer zwar nicht wegen Diebstahls verklagt werden kann, aber wenn dieser Besitzer selbst Opfer eines Diebstahls wird, er zu Recht eine Noxalklage für Diebstahl gegen den wahren Eigentümer einreichen kann:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
compellitur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
concedens
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
coniecturam
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
Cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exposita
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
extendi
extendere: ausdehnen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
generalis
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
interpretati
interpretare: erklären
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxalem
noxalis: EN: of injury done by person/other's animal
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
regula
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum