Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  503

Non tamen ita impii heredes existant, ut liberalitatem testatoris servilis laboris debita remuneratione defraudare conentur et non derelictum, licet adhuc servis constitutis, donent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.o am 19.10.2016
Mögen jedoch die Erben nicht so gottlos sein, dass sie die Großzügigkeit des Erblassers durch angemessene Vergütung für Sklavenarbeit zu betrügen versuchen und etwas verschenken, was nicht vermacht wurde, selbst wenn es sich um noch als Sklaven Geltende handelt.

von karlotta.f am 26.11.2014
Die Erben sollten nicht so unredlich sein, die Großzügigkeit des Erblassers zu untergraben, indem sie versuchen, den Sklaven die ihnen zustehende Vergütung für ihre Arbeit zu verweigern, nur weil diese zum Zeitpunkt der Verfügung noch versklavt waren.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
conentur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
debita
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
defraudare
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
derelictum
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
donent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existant
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
impii
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
liberalitatem
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
remuneratione
remuneratio: Belohnung, Vergütung, Entgelt, Vergeltung, Rückzahlung
servilis
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testatoris
testator: Testator, Erblasser
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum