Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  500

Sed cum veteres et aliam proposuerunt ambiguitatem dicentes, si quis servum suum in testamento quidem heredem ex parte sine libertate scripsisset, in codicillis autem libertatem ei reliquisset, si possit institutio valere et ille tam heres quam liber fieri, ne videatur per codicillos hereditas confirmari, in quibus hereditas dari secundum veterem regulam non potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.e am 04.12.2018
Aber die alten Rechtsgelehrten warfen eine weitere ungeklärte Frage auf: Angenommen, jemand hätte seinen Sklaven in seinem Testament als Teilerben eingesetzt, ohne ihm die Freiheit zu gewähren, und hätte ihm dann in einem späteren Kodizill die Freiheit erteilt. Könnte diese Erbeinsetzung gültig sein und dem Sklaven ermöglichen, sowohl frei als auch Erbe zu werden? Dies warf Bedenken auf, ob dies bedeuten würde, eine Erbschaft durch Kodizille zu bestätigen, was nach der alten Regel nicht erlaubt war:

von sophi9937 am 28.06.2017
Aber als die Alten auch eine andere Mehrdeutigkeit vorschlugen und sagten: Wenn jemand seinen Sklaven in einem Testament teilweise als Erben ohne Freiheit niedergeschrieben hätte, in den Kodizillen aber ihm die Freiheit hinterlassen hätte - ob die Einsetzung gültig sein könne und er sowohl Erbe als auch frei werden könne, damit nicht scheine, dass die Erbschaft durch Kodizille bestätigt werde, in denen nach alter Regel keine Erbschaft gegeben werden kann:

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
et
et: und, auch, und auch
aliam
alius: der eine, ein anderer
proposuerunt
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
ambiguitatem
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
dicentes
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
servum
servus: Diener, Sklave
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
heredem
heres: Erbe
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
scripsisset
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
codicillis
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
si
si: wenn, ob, falls
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
institutio
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
et
et: und, auch, und auch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tam
tam: so, so sehr
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
per
per: durch, hindurch, aus
codicillos
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
dari
dare: geben
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
regulam
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum