Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  476

Utrumne duo priores, qui et patri heredes fuerant scripti, in dimidiam vocantur et titius in reliquam dimidiam, an tres substituti unusquisque ex triente ad substitutionem vocantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.d am 04.09.2020
Ob die zwei Früheren, die auch als Erben des Vaters eingesetzt waren, zur Hälfte berufen werden und Titius zur verbleibenden Hälfte, oder ob die drei Ersatzerben jeweils zu einem Drittel zur Erbfolge berufen werden?

von jakob.i am 13.09.2015
Haben die ersten zwei Personen, die als Erben des Vaters eingesetzt wurden, Anspruch auf die Hälfte der Erbschaft und Titius auf die andere Hälfte, oder haben die drei Ersatzerben jeweils Anspruch auf ein Drittel?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
an
an: etwa, ob, oder
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredes
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
patri
pater: Vater
priores
prior: früher, vorherig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliquam
reliquus: übrig, zurückgelassen
scripti
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
substituti
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
substitutionem
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
titius
titius: Titius
tres
tres: drei
triente
triens: ein Drittel, third
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
vocantur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum