Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  036

Quapropter furti actione et condictione vel adversus possidentem vindicatione de mancipiis uti non prohiberis, cum altera poenam continens alterius electione minime tolli possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.u am 19.05.2020
Demzufolge wird dir nicht untersagt, die Klage wegen Diebstahls und persönlicher Klage oder Vindikation gegen den Besitzer bezüglich der Mancipia zu nutzen, da die eine Strafe enthaltende Wahl durch die andere keinesfalls beseitigt werden kann.

von tyler.h am 16.02.2022
Daher steht es Ihnen frei, die Klage wegen Diebstahls, die Herausgabeklage oder die Eigentumsklage gegen den gegenwärtigen Besitzer bezüglich der Sklaven zu verwenden, da die Wahl einer dieser Klagen Sie nicht daran hindert, eine andere zu nutzen, da die Strafklage unabhängig existiert.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
condictione
condictio: EN: claim of restitution of property or for damages
continens
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
electione
electio: Auswahl, selection
et
et: und, auch, und auch
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
mancipiis
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
possidentem
possidere: besitzen, beherrschen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prohiberis
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
tolli
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicatione
vindicatio: Anspruchsrecht, Anspruchsrecht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum