Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  577

De rebus, quas divortii causa quondam uxorem tuam abstulisse proponis, rerum amotarum actione contra successores eius non in solidum, sed quantum ad eos pervenit, quod si res extent, dominii vindicatione uti non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik967 am 29.01.2019
Bezüglich der Gegenstände, die Sie behaupten, dass Ihre Ex-Frau sie während der Scheidung mitgenommen hat, können Sie deren Erben nicht für den Vollwert, sondern nur für das verklagen, was diese tatsächlich erhalten haben. Sollten diese Gegenstände jedoch noch existieren, steht es Ihnen frei, eine Klage zur Rückerlangung Ihres Eigentums einzureichen.

von daniel.y am 26.03.2017
Bezüglich der Sachen, die Sie behaupten, dass Ihre ehemalige Ehefrau einst aufgrund der Scheidung weggenommen hat, können Sie gegen ihre Rechtsnachfolger eine Klage auf entfernte Gegenstände nicht für den vollen Betrag, sondern nur für den Betrag, der an sie gelangt ist, erheben. Sollten die Gegenstände noch existieren, sind Sie nicht daran gehindert, eine Eigentumsklage geltend zu machen.

Analyse der Wortformen

abstulisse
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amotarum
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divortii
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
extent
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vindicatione
vindicatio: Anspruch, Rechtsanspruch, Geltendmachung, Verteidigung, Schutz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum