Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  349

Ideo eosdem testes convenisse, quod sine scriptis suam voluntatem vel testamentum componere censuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.q am 05.09.2020
Deshalb versammelten sich dieselben Zeugen, weil er beschloss, seinen Willen oder sein Testament ohne schriftliche Aufzeichnungen zu verfassen.

von cathaleya.k am 20.01.2020
Deshalb ließ er dieselben Zeugen zusammenkommen, weil er beschloss, sein Testament mündlich statt schriftlich zu verfassen.

Analyse der Wortformen

Ideo
ideo: dafür, deswegen
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
convenisse
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum