Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  327

Quod si litteras testator ignoret vel subscribere nequeat, octavo subscriptore pro eo adhibito eadem servari decernimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.821 am 20.01.2015
Wenn der Erblasser des Testaments des Lesens und Schreibens unkundig ist oder nicht unterschreiben kann, verfügen wir, dass dasselbe Verfahren eingehalten wird, wobei ein achter Zeuge in seinem Namen unterschreibt.

von sofie.972 am 29.05.2018
Wenn jedoch der Erblasser weder des Lesens und Schreibens kundig ist noch unterschreiben kann, wobei ein achter Unterzeichner für ihn herangezogen wird, verfügen wir, dass dieselben Dinge gewahrt werden.

Analyse der Wortformen

adhibito
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
litteras
littera: Buchstabe, Brief
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein
octavo
octo: acht
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
subscribere
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum