Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  936

In his etenim duobus casibus, id est cum testator specialiter satisdari voluerit vel cum secundis se pater vel mater matrimoniis iunxerint, necesse est, ut eadem satisdatio pro legum ordine praebeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.z am 28.08.2018
In diesen beiden Situationen - und zwar wenn der Erblasser ausdrücklich Sicherheiten verlangt oder wenn ein Elternteil erneut heiratet - müssen Sicherheiten gemäß dne gesetzlichen Bestimmungen bereitgestellt werden.

von maryam.i am 29.10.2021
In diesen beiden Fällen, das heißt wenn der Erblasser ausdrücklich gewünscht hat, dass Sicherheit geleistet wird, oder wenn Vater oder Mutter eine zweite Ehe eingegangen sind, ist es erforderlich, dass dieselbe Sicherheit gemäß der Rechtsordnung gestellt wird.

Analyse der Wortformen

casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duobus
duo: zwei
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunxerint
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimoniis
matrimonium: Ehe, Heirat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
satisdatio
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundis
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum