Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  269

Libera potestate concedenda suas voluntates in praedictum modum ordinantibus chartulam ita subscriptam, ita denique consignatam, ut antelatae formae declarant, cui velint ex testibus custodiendam mandare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.838 am 19.12.2018
Sie erhalten die vollständige Freiheit, ihre Wünsche wie zuvor festgelegt zu gestalten und das Dokument, das wie beschrieben unterschrieben und versiegelt wurde, zur Verwahrung einem Zeugen ihrer Wahl zu übergeben.

von alya.956 am 05.07.2016
Mit der Befugnis, frei ihre Wünsche in der vorgenannten Weise zu gestalten, wird eine solche Urkunde, wie hiermit unterschrieben und besiegelt, gemäß den vorerwähnten Formen, demjenigen zur Verwahrung übergeben, den sie aus den Zeugen wählen möchten.

Analyse der Wortformen

Libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
concedenda
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praedictum
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
modum
modus: Art (und Weise)
ordinantibus
ordinare: ordnen
chartulam
chartula: Blättchen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
subscriptam
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
consignatam
consignare: aufzeichnen, versiegeln, aufzeichnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
antelatae
anteferre: bevorzugen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
declarant
declarare: verkünden
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
custodiendam
custodire: beaufsichtigen, bewachen
mandare
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum