Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  153

Lepidus in senatu excusasset praeterita et spem clementiae in posterum fecisset, quoniam satis poenarum exactum esset, hunc a diverso professum, ita modum se proscribendi statuisse, ut omnia sibi reliquerit libera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.f am 08.06.2022
Während Lepidus im Senat Entschuldigungen für vergangene Handlungen vorbrachte und Gnade für die Zukunft versprach, da bereits genügend Strafen vollstreckt worden seien, erklärte sein Gegner, dass er die Regeln für die Ächtungen so festgelegt habe, dass er sich selbst vollständige Handlungsfreiheit verschafft habe.

von mio.c am 10.07.2024
Als Lepidus im Senat vergangene Dinge entschuldigt und Hoffnung auf Milde für die Zukunft gemacht hatte, nachdem genügend Strafen vollstreckt worden waren, erklärte dieser von der Gegenseite, dass er die Grenze der Ächtung derart festgelegt habe, dass er sich alle Freiheiten vorbehalten habe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactum
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
excusasset
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
professum
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
proscribendi
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
statuisse
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum