Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  210

Illud sine ratione a quibusdam in dubietatem deductum plana sanctione revelamus, ut omnia, quae in quarta portione ab intestato successionis computantur his, qui ad actionem de inofficioso testamento vocantur, etiam si intestatus is decesserit, ad cuius hereditatem veniunt, omnimodo coheredibus suis conferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen8927 am 08.04.2017
Dasjenige, was ohne Grund von gewissen Personen in Zweifel gezogen wurde, offenbaren wir durch klare Verfügung, dass alle Dinge, die im vierten Teil der intestatischen Erbfolge berechnet werden für diejenigen, die zur Klage wegen eines pflichtwidrigen Testaments aufgerufen sind, selbst wenn derjenige, zu dessen Erbschaft sie kommen, intestat verstorben wäre, in jeder Weise ihren Miterben beizutragen haben.

von karolin948 am 30.07.2016
Wir stellen hiermit unmissverständlich klar, dass entgegen unbegründeter Zweifel Folgendes gilt: Alle Vermögenswerte, die im Rahmen des Pflichtteils bei der Erbfolge ohne Testament für diejenigen, die ein Testament als unbillig anfechten können, berechnet werden, müssen in allen Fällen mit ihren Miterben geteilt werden, auch wenn die Person, deren Erbe sie antreten, ohne Testament verstorben ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coheredibus
coheres: Miterbe, Miterbin
computantur
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
conferant
conferre: zusammentragen, vergleichen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
deductum
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
dubietatem
dubietas: Zweifel, Unsicherheit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig
intestato
intestatus: ohne Testament
intestatus
intestatus: ohne Testament
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
portione
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
revelamus
revelare: EN: show
sanctione
sanctio: Strafbestimmung
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
successionis
successio: das Eintreten, Nachfolge
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniunt
venire: kommen
vocantur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum