Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  193

Postumo praeterito patris testamentum rumpenti atque intestato succedenti emancipatum petita bonorum possessione conferre debere bona sua perpetuo edicto cavetur, cum his etiam, qui sui futuri essent, si vivo patre nati fuissent, conferri manifeste significatur, et emancipatis, si legi datae collationi non pareatur, denegandas actiones non est ambigui iuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.m am 23.06.2015
Der ständige Erlass bestimmt, dass wenn ein posthumes Kind das Testament seines Vaters für ungültig erklärt, nachdem es übergangen wurde, und beerbt wird, als gäbe es kein Testament, ein emanzipiertes Kind, das den Besitz der Erbschaft beantragt hat, sein eigenes Vermögen beisteuern muss. Das Gesetz gibt eindeutig an, dass diese Beisteuerung auch gegenüber denjenigen erfolgen muss, die unter der väterlichen Gewalt gestanden hätten, wären sie zu Lebzeiten des Vaters geboren worden. Es ist auch rechtlich festgelegt, dass Rechtshandlungen emanzipierte Kindern verwehrt werden, wenn sie der erforderlichen Beisteuerung nicht nachkommen.

von eric929 am 09.08.2014
Durch das immerwährende Edikt wird vorgeschrieben, dass, wenn Postumus, der übergangen wurde, das Testament seines Vaters bricht und als Intestaterbe folgt, der emanzipierte Sohn, der den Besitz der Güter angestrebt hat, sein Vermögen beisteuern muss, wobei klar festgelegt ist, dass die Beisteuung auch mit jenen erfolgen muss, die Sui gewesen wären, wenn sie während des Lebens des Vaters geboren worden wären, und dass für Emanzipierte, wenn der vorgeschriebene Beitrag nicht befolgt wird, Klagen abgelehnt werden, was keineswegs rechtlich mehrdeutig ist.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cavetur
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
collationi
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conferri
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denegandas
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
emancipatis
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
emancipatum
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legi
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pareatur
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perpetuo
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
postumo
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
praeterito
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rumpenti
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
significatur
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
succedenti
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum