Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  172

Si tibi ac filio tuo status ab his contra quos supplicas movetur quaestio, perspicis praemature rerum, quas velut de patris successione filius tuus vindicat, restitutionem postulari, cum, si in pupillari permaneat aetate, secundum formam edicti carboniani data bonorum possessione satisdatione impleta tunc demum in possessionem eum constitui conveniat vel hac non oblata portionem ab omnibus quam vindicat possideri, servitutis vero quaestionem in tempus differri pubertatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.914 am 12.01.2017
Wenn gegen dich und deinen Sohn der Status von denjenigen, gegen die du Rechtsbeistand suchst, in Frage gestellt wird, erkennst du verfrüht eine Forderung nach Wiedereinsetzung der Dinge, die dein Sohn gleichsam aus väterlicher Erbfolge beansprucht. Wenn er im Mündigkeitsalter verbleibt, sollte ihm gemäß der Form des Carbonischen Edikts nach Leistung der Sicherheiten sodann endlich Besitz gewährt werden, oder es wird der von ihm beanspruchte Anteil von allen besessen, wobei die Frage der Knechtschaft tatsächlich auf die Zeit der Mündigkeit verschoben wird.

von mariam858 am 04.10.2018
Wenn diese Personen, gegen die Sie vorgehen, Ihren und den Status Ihres Sohnes rechtlich anfechten, können Sie erkennen, dass es zu früh ist, die Rückgabe des Vermögens zu fordern, das Ihr Sohn aus dem Erbe seines Vaters beansprucht. Wenn er noch minderjährig ist, sollte er gemäß dem Carbonischen Edikt nur nach Sicherheitsleistung in Besitz genommen werden, oder wenn keine Sicherheit gestellt wird, sollte der von ihm beanspruchte Anteil von allen Parteien gehalten werden. Die Frage seines Sklavenstatus sollte bis zum Erreichen der Pubertät aufgeschoben werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
conveniat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
edicti
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filio
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impleta
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
movetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
permaneat
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
perspicis
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possideri
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
postulari
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praemature
praematurus: vorzeitig, frühzeitig, unreif, verfrüht, vorzeitig, zu früh, verfrüht
pubertatis
pubertas: Geschlechtsreife, Pubertät, Adoleszenz, Mannesalter, Frauenalter
pupillari
pupillaris: zur Waise gehörig, Waisen...
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
satisdatione
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
status
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vindicat
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum