Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1258

Ipsum autem filium vel filios vel filias et deinceps alere patri necesse est non propter hereditates, sed propter ipsam naturam et leges, quae et parentibus alendos esse liberos imperaverunt et ipsis liberis parentes, si inopia ex utraque parte vertitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.o am 24.07.2021
Ein Vater muss seine Kinder und deren Nachkommen unterstützen, nicht um des Erbes willen, sondern weil sowohl die Natur als auch das Gesetz es erfordern. Diese Gesetze haben festgelegt, dass Eltern ihre Kinder und Kinder ihre Eltern unterstützen müssen, wenn eine Seite mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist.

von karl.r am 25.05.2023
Überdies muss der Vater seinen Sohn oder Söhne oder Töchter und Nachkommen nicht wegen Erbschaften, sondern aufgrund der Natur selbst und der Gesetze unterstützen, die sowohl geboten haben, dass Kinder von Eltern als auch Eltern von den Kindern selbst unterhalten werden müssen, wenn Armut eine Seite betrifft.

Analyse der Wortformen

alendos
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alere
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
hereditates
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
imperaverunt
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patri
pater: Vater
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vertitur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum