Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1229

Et si quid ex usu earum pater avus vel proavus collegerit, habeat licentiam quemadmodum cupit hoc disponere et in alios heredes transmittere, vel si ex earum rerum fructibus res mobiles vel immobiles vel se moventes comparaverit, eas etiam quomodo voluerit habeat et transmittat et in alios transferat sive extraneos sive liberos suos seu quamlibet personam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.964 am 09.02.2024
Und wenn der Vater, Großvater oder Urgroßvater etwas aus dem Gebrauch dieser Dinge gesammelt hat, soll er die Befugnis haben, dies nach seinem Wunsch zu verfügen und an andere Erben zu übertragen, oder wenn er aus den Früchten dieser Dinge bewegliche oder unbewegliche Güter oder selbstbewegende Sachen erworben hat, soll er auch diese nach seinem Belieben haben, übertragen und an andere weitergeben, sei es an Fremde oder an seine Kinder oder an eine beliebige Person.

von theo.m am 02.09.2014
Und wenn ein Vater, Großvater oder Urgroßvater etwas durch die Nutzung dieser Gegenstände erworben hat, hat er das Recht, darüber nach Belieben zu verfügen und es an andere Erben zu übertragen. Wenn er zudem bewegliche oder unbewegliche Güter oder Vieh aus den Erlösen dieser Dinge erworben hat, kann er diese ebenfalls nach Wunsch an jeden übertragen, sei es an Fremde, seine eigenen Kinder oder jede andere Person.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
avus
avus: Großvater
collegerit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
comparaverit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
cupit
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
disponere
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extraneos
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredes
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immobiles
immobilis: unbeweglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
mobiles
mobilis: beweglich, unbeständig
moventes
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
pater
pater: Vater
personam
persona: Person, Maske, Larve
proavus
proavus: Urgroßvater
quamlibet
quamlibet: wie beliebt, wie beliebt, however much
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transferat
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
transmittat
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
transmittere
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum