Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1228

Sed habeat pater vel aliae personae, quae superius enumeratae sunt, plenissimam potestatem uti frui gubernareque res praedicto modo adquisitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.838 am 13.02.2022
Der Vater oder andere zuvor genannte Personen sollen jedoch die volle Befugnis haben, die auf die beschriebene Weise erworbenen Vermögenswerte zu nutzen, zu genießen und zu verwalten.

von johan.847 am 21.11.2014
Es soll der Vater oder andere Personen, die oben aufgezählt sind, die vollständigste Befugnis haben, die auf vorgenannte Weise erworbenen Sachen zu nutzen, zu genießen und zu verwalten.

Analyse der Wortformen

adquisitas
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adquisitus: erworben, erlangt, künstlich, affektiert, gesucht, erlesen
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
enumeratae
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
plenissimam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praedicto
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum