Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1226

Non autem hypothecam filii familias adversus res patris viventis adhuc seu iam mortui sperare audeant nec ratiocinia eis super administratione inferre, sed tantummodo alienatione vel hypotheca suo nomine patribus denegata rerum, habeat parens plenissimam potestatem uti fruique his rebus, quae per filios familias secundum praedictum modum adquiruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.n am 28.02.2024
Jedoch sollen Söhne unter väterlicher Gewalt nicht wagen zu hoffen, eine Hypothek gegen das Vermögen ihres Vaters, sei er noch lebend oder bereits verstorben, zu erlangen, noch Rechenschaftsberichte gegen ihn bezüglich der Verwaltung zu führen. Vielmehr wird den Vätern nur die Veräußerung oder Hypothek in eigenem Namen verweigert, sodass der Elternteil die vollständigste Befugnis hat, diese Dinge zu nutzen und zu genießen, die durch Söhne unter väterlicher Gewalt gemäß der vorgenannten Weise erworben werden.

von nicole.i am 14.07.2020
Söhne unter väterlicher Gewalt dürfen keine Hypothekenrechte an den Gütern ihres Vaters geltend machen, weder zu dessen Lebzeiten noch nach seinem Tod, und sie können keine Rechenschaftslegung über dessen Verwaltung verlangen. Während Vätern der Verkauf oder die Belastung solcher Güter in eigenem Namen verwehrt ist, behalten sie das volle Recht, alles zu nutzen und zu genießen, was ihre unterhaltsberechtigten Söhne auf die zuvor genannte Weise erwerben.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
hypothecam
hypotheca: Hypothek
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
patris
pater: Vater
viventis
vivere: leben, lebendig sein
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
sperare
sperare: hoffen
audeant
audere: wagen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ratiocinia
ratiocinium: EN: accounting
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
sed
sed: sondern, aber
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
alienatione
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
hypotheca
hypotheca: Hypothek
hypothecare: EN: mortgage
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
patribus
pater: Vater
denegata
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
plenissimam
plenus: reich, voll, ausführlich
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
uti
uti: gebrauchen, benutzen
fruique
frui: genießen, Freude haben an
que: und
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
praedictum
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
modum
modus: Art (und Weise)
adquiruntur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum