Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1219

Cum oportet similem providentiam tam patribus quam liberis deferri, invenimus autem in veteris iuris observatione multas esse res, quae extrinsecus ad filios familias veniunt et minime patribus adquiruntur, quemadmodum in maternis bonis vel quae ex maritali lucro ad eos perveniunt, ita et in his, quae ex aliis causis filiis familias adquiruntur, certam introducimus definitionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava8841 am 18.07.2019
Da wir sicherstellen müssen, dass sowohl Eltern als auch Kinder gleichen Schutz erhalten, haben wir festgestellt, dass nach dem alten Recht viele Vermögenswerte existieren, die abhängige Kinder von externen Quellen erhalten und nicht automatisch das Eigentum ihrer Väter werden, wie etwa Erbschaften von ihren Müttern oder Gewinne aus der Ehe. Wir führen nun klare Regelungen über diese und andere Wege ein, auf denen abhängige Kinder Eigentum erwerben können.

von victoria.936 am 07.05.2014
Da es notwendig ist, sowohl Vätern als auch Kindern eine ähnliche Vorsorge zu gewähren, stellen wir zudem bei der Beachtung des alten Rechts fest, dass es viele Dinge gibt, die von externen Quellen zu den Familienangehörigen gelangen und keineswegs von Vätern erworben werden, wie bei mütterlichen Gütern oder jenen, die aus ehelichem Gewinn stammen, so führen wir auch bei diesen Dingen, die von Familienangehörigen aus anderen Gründen erworben werden, eine eindeutige Definition ein.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
oportet
oportere: beauftragen
similem
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
providentiam
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
tam
tam: so, so sehr
patribus
pater: Vater
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
veniunt
venire: kommen
et
et: und, auch, und auch
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
patribus
pater: Vater
adquiruntur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maternis
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
maritali
mare: See, Meer
marita: Ehefrau, Gattin
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
lucro
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
adquiruntur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
introducimus
introducere: hineinführen, einführen
definitionem
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum