Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1218

Qua ratione tam spons aliciam donationem quam hereditatem, quam memoratus sponsus suam sponsam lucrari voluit, non adquiri patri, sed ad eam pervenire benignum esse perspeximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.849 am 30.06.2021
Wir haben festgestellt, dass es billig ist, dass sowohl das Verlobungsgeschenk als auch das Erbe, welches der erwähnte Verlobte seiner Braut zukommen lassen wollte, direkt an sie und nicht an ihren Vater gelangen sollen.

von theo.959 am 12.03.2024
Aus welcher Überlegung wir es als wohlwollend erkannt haben, dass sowohl die Verlobungsschenkung als auch das Erbe, welches der erwähnte Bräutigam seiner Braut zu gewinnen wünschte, nicht vom Vater erworben, sondern ihr zukommen sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
benignum
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
lucrari
lucrari: gewinnen, erwerben, Vorteil ziehen, Nutzen ziehen
memoratus
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spons
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponsam
sponsa: Braut, Verlobte
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsus
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum