Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  269

Si pater puellae, cuius vos curatores esse dicitis, filio ex semisse, ipsa autem ex triente et uxore ex reliquo sextante scriptis heredibus, fidei filiorum commisit, ut, si quis eorum intra viginti quinque annos aetatis decederet, superstitibus portionem suam restitueret, praeterea uxori, ut id, quod ex causa hereditatis ad eam pervenisset, filiis post mortem suam restitueret, fideicommisit, calumniosam inofficiosi actionem adversus iustum iudicium testatoris instituere non debetis, cum ex huiusmodi fideicommissaria restitutione tam matris quam fratris eius portio ad eam poterat pervenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.963 am 17.02.2015
Der Vater erstellte ein Testament, das sein Vermögen zwischen seinem Sohn (ein Hälfte), seiner Tochter (ein Drittel) und seiner Ehefrau (ein Sechstel) aufteilte. Er fügte zwei Treuhandbestimmungen hinzu: Erstens, wenn eines der Kinder vor dem 25. Lebensjahr stirbt, würde dessen Anteil an die überlebenden Kinder gehen; zweitens muss die Ehefrau alles, was sie geerbt hat, nach ihrem Tod an die Kinder weitergeben. Da Ihre Mandantin (die Tochter) durch diese Treuhandregelungen potenziell Anteile sowohl von ihrer Mutter als auch von ihrem Bruder erben könnte, sollten Sie keine unbegründete Klage zur Anfechtung der Testamentsgerechtigkeit einreichen.

von leandro.k am 29.11.2014
Wenn der Vater des Mädchens, dessen Kuratoren Sie zu sein behaupten, den Sohn mit der Hälfte, sie selbst mit einem Drittel und die Ehefrau mit dem verbleibenden Sechstel als Erben eingesetzt hat und den Kindern treuhänderisch auferlegt hat, dass, falls einer von ihnen vor Vollendung des fünfundzwanzigsten Lebensjahres stirbt, dieser seinen Anteil an die Überlebenden zurückgeben soll, und zudem der Ehefrau treuhänderisch auferlegt hat, was sie aus der Erbschaft erhalten hat, nach ihrem Tod den Kindern zurückzugeben, sollten Sie keine böswillige Klage wegen ungebührlicher Verfügung gegen das rechtmäßige Urteil des Erblassers einreichen, da aus einer solchen treuhänderischen Rückübertragung sowohl der Anteil der Mutter als auch der ihres Bruders an sie hätte gelangen können.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
calumniosam
calumniosus: EN: that makes false/groundless accusations
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commisit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curatores
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
debetis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decederet
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
dicitis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fideicommissaria
fideicommissarius: EN: of fideicommissa/conferring by will requesting executor to deliver to 3rd party
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
fratris
frater: Bruder
heredibus
heres: Erbe
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
matris
mater: Mutter
mortem
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pervenisset
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
portio
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquo
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
restitueret
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
restitutione
restitutio: Widerherstellung
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
semisse
semis: halber As
sextante
sextans: ein Sechstel, sechster Teil
Si
si: wenn, ob, falls
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superstitibus
superstes: über jd. stehend, surviving
tam
tam: so, so sehr
testatoris
testator: Testator
triente
triens: ein Drittel, third
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
viginti
viginti: zwanzig
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum