Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1201

Nec ullam filiis vel quibuslibet ex persona eorum contra patres improbam vocem accusationemque posse competere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lilli am 01.04.2015
Kindern oder Personen, die in ihrem Namen handeln, ist es nicht gestattet, ungebührliche Aussagen oder Anschuldigungen gegen ihre Väter zu erheben.

von estelle.t am 12.05.2019
Weder Söhnen noch irgendjemand in deren Namen kann eine ungehörige Stimme oder Anklage gegen Väter zustehen.

Analyse der Wortformen

accusationemque
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
que: und
competere
competere: EN: meet
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
improbam
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quibuslibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ullam
ullus: irgendein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum