Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1030

Sin vero non omnes legatarii, quibus separatim res relicta sit, in eius adquisitionem concurrant, sed unus forte eam accipiat, haec solida eius sit, quia sermo testatoris omnibus prima facie solidum adsignare videtur, aliis supervenientibus partem a priore abstrahentibus, ut ex aliorum quidem concursu prioris legatum minuatur, sin vero nemo alius veniat vel venire potuerit, tunc non vacuatur pars quae defecit nec alii adcrescit, ut eius qui primus accepit legatum augere videatur, sed apud ipsum qui habet solida res maneat nullius concursu deminuta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.918 am 28.11.2021
Sollten jedoch nicht alle Erben, denen etwas separat vermacht wurde, ihren Anspruch geltend machen und nur eine Person die Zuwendung erhält, so behält diese die gesamte Zuwendung. Dies liegt daran, dass die Formulierung des Erblassers zunächst jedem Einzelnen die gesamte Sache zu überlassen scheint, wobei spätere Anspruchsteller ihren Anteil vom ersten Empfänger beziehen würden. Während zusätzliche Anspruchsteller den Anteil des ersten Empfängers reduzieren würden, bleibt bei Ausbleiben weiterer Erben oder der Unmöglichkeit weiterer Ansprüche der nicht beanspruchte Teil nicht ungenutzt oder wird nicht auf andere Anteile verteilt. Stattdessen behält der erste Empfänger die gesamte Zuwendung, ohne Kürzung durch andere Anspruchsteller.

von ronya.868 am 16.09.2024
Wenn jedoch nicht alle Legatare, denen einzeln eine Sache vermacht wurde, zu deren Erwerb zusammenkommen, sondern vielleicht nur einer sie erhält, soll diese ihm vollständig gehören, weil das Wort des Erblassers auf den ersten Blick allen das Ganze zuzuweisen scheint, wobei später Hinzukommende dem Ersten einen Teil wegnehmen, sodass durch das Hinzukommen anderer das Legat des Ersten tatsächlich verringert wird. Wenn jedoch wirklich kein anderer käme oder kommen könnte, dann wird der weggefallene Teil weder ungültig noch fällt er einem anderen zu, sodass das Legat desjenigen, der zuerst erhielt, nicht zu wachsen scheint, sondern bei demjenigen, der es hat, bleibt das Ganze, von niemandem geschmälert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abstrahentibus
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adcrescit
adcrescere: EN: increase/swell, grow larger/up/progressively
adquisitionem
adquisitio: EN: acquisition
adsignare
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alius
alius: der eine, ein anderer
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
augere
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
concurrant
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursu
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
defecit
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
deminuta
deminuere: vermindern
deminutus: EN: diminished
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatarii
legatarius: im Testament bedacht
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
Sin
sin: wenn aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solida
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
supervenientibus
supervenire: ankommen, erscheinen
testatoris
testator: Testator
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacuatur
vacuare: entleeren, entvölkern
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veniat
venire: kommen
venire
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum