Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  084

Igitur, sicut desideras, observatis iuris praeceptis sociare coniugio tuo quam volueris non impediris, ita tamen, ut in contrahendis nuptiis patris tui consensus accedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.836 am 02.03.2016
Daher bist du, wie du es wünschst, nach Beachtung der Rechtsvorschriften, nicht daran gehindert, die Ehe mit der zu schließen, die du möchtest, jedoch dergestalt, dass bei Eingehung der Ehe die Zustimmung deines Vaters hinzukommt.

von elyas.u am 08.10.2024
Daher bist du, wie du es wünschst, frei, jeden zu heiraten, den du möchtest, sofern du die rechtlichen Anforderungen erfüllst und die Zustimmung deines Vaters zur Eheschließung erhältst.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
consensus
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
contrahendis
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
desideras
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
impediris
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
observatis
observare: beobachten, beachten
patris
pater: Vater
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sociare
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tui
te: dich
tuus: dein
tuo
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volueris
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum