Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  647

Et generaliter definimus et, quod super huiusmodi casibus variabatur, definitione certa concludimus, ut semper in huiusmodi quaestionibus, in quibus de statu liberorum est dubitatio, non conceptionis, sed partus tempus inspiciatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.q am 23.02.2019
Wir legen hiermit eine allgemeine Regel fest und beseitigen die in solchen Fällen bestehende Unsicherheit durch eine klare Entscheidung: Bei Fragen zum Rechtsstatus von Kindern soll stets der Zeitpunkt der Geburt und nicht der Zeitpunkt der Empfängnis berücksichtigt werden:

von nikita.f am 11.12.2021
Und allgemein definieren wir und schließen mit einer gewissen Definition, was in solchen Fällen variierte, dass in derartigen Fragen, in denen Zweifel über den Status der Kinder bestehen, stets nicht der Zeitpunkt der Empfängnis, sondern der Zeitpunkt der Geburt betrachtet werden soll:

Analyse der Wortformen

casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conceptionis
conceptio: Empfängnis, action/fact of conceiving, pregnancy
concludimus
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
de
de: über, von ... herab, von
definimus
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inspiciatur
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
variabatur
variare: abwechseln, variegate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum