Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  646

Satis enim absurdum est, si filii post dotem progeniti et anterioribus liberis adiutorium adferant, ipsum puerum vel puellam sibi opitulari non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.o am 15.03.2016
Es ist wahrlich absurd, dass Kinder, die nach einer Mitgift geboren werden und älteren Geschwistern helfen können, sich selbst nicht helfen können.

von clara.9925 am 11.04.2016
Es ist wahrlich absurd, wenn Kinder, die nach einer Mitgift geboren wurden und den früheren Kindern Hilfe bringen, sich selbst nicht zu helfen vermögen.

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
adferant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adiutorium
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
anterioribus
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opitulari
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum