Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1113

Et esse quidem ingenuum puerum vel puellam, qui post moram nati sunt, omnes veteris iuris auctores consentiunt, dubitabatur autem inter eos, si matri morienti potest succedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina8963 am 21.01.2021
Alle Rechtsgelehrten des alten Rechts stimmen überein, dass ein Kind, das nach einer Verzögerung geboren wird, als freigeboren gilt, aber sie waren unsicher, ob ein solches Kind von seiner Mutter erben könnte, wenn sie stirbt.

von aras.h am 01.06.2019
Und dass fürwahr ein freier Knabe oder ein freies Mädchen, die nach einer Verzögerung geboren wurden, darüber stimmen alle Autoren des alten Rechts überein, es wurde jedoch unter ihnen bezweifelt, ob er oder sie einer sterbenden Mutter nachfolgen kann.

Analyse der Wortformen

auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consentiunt
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ingenuum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
matri
mater: Mutter
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
morienti
mori: sterben
moriri: sterben
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puellam
puella: Mädchen, junge Frau
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
si
si: wenn, ob, falls
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum