Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  075

Nepotes autem qui ex filiabus nati sunt et pronepotes ex neptibus cognatorum loco numerans, post adgnatorum lineam eos vocabat, tam in avi vel proavi materni quam in aviae vel proaviae sive paternae sive maternae successionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian946 am 11.10.2019
Darüber hinaus zählte er Enkelkinder von Töchtern und Urenkel von Enkelinnen als Blutsverwandte und platzierte sie in der Erbfolge nach den Agnaten, sowohl für die Erbschaft von mütterlichen Großvätern und Urgroßvätern als auch von Großmüttern und Urgroßmüttern, und zwar sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits.

von ina968 am 20.11.2013
Enkelkinder, die von Töchtern geboren wurden, und Urenkel von Enkelinnen, zählte er in der Kategorie der Blutsverwandten, nach der Linie der Agnaten, sowohl zur Nachfolge des mütterlichen Großvaters oder Urgroßvaters als auch zur Nachfolge der Großmutter oder Urgroßmutter, sei es väterlicher- oder mütterlicherseits.

Analyse der Wortformen

adgnatorum
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
avi
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
aviae
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
cognatorum
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiabus
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lineam
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maternae
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
materni
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neptibus
neptis: Enkelin, Nichte
numerans
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proavi
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
proaviae
proavia: Urgroßmutter, Altmutter
pronepotes
pronepos: Urenkel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocabat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum